Klettern & Erlebnispädagogik für Schulklassen und Vereine
Verlegt euren Schulalltag raus in die freie Natur und tauscht für einen Tag euer Klassenzimmer gegen die freie Natur. Klettern macht Spaß, bietet körperliche und mentale Herausforderungen für jeden Einzelnen und stärkt den Zusammenhalt der Gruppe. Ein Erlebnis mit hohem Spaßfaktor inmitten, einer herrlichen Umgebung – dem Waldgebiet des Schmellbachtal.




Preise / Sondertarif
Die Gruppenpreise richten sich nach der Teilnehmerzahl und enthalten alle Kosten inkl. Eintritt, Betreuung durch unser geschultes Outdoor-Team und eine persönliche Sicherheitsausrüstung der Firma Edelrid aus Isny im Allgäu. Die Aktivitäten können Montag - Freitag durchgeführt werden und es wird ein Mindestumsatz von 408€ pro Buchung (bzw. 600€ inkl. Interaktion) angesetzt.

Buchungsanfragen dürft ihr mit Wunschdatum, Uhrzeit und Anzahl der Teilnehmer an info@kletterpark-stuttgart.de senden
Variante 1 "Klettern" | Variante 2 "Klettern + Interaktion" |
---|---|
|
|
Stornobedingungen für Schulklassen / Vereine:
Bis zu 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei
2 Wochen bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin 50% des Reservierungsbetrags
1 Woche bis Veranstaltungstermin 100% des Reservierungsbetrags
Infos zu beiden Programmen
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Betreuung erfolgt durch unser Outdoor-Team (Anzahl variiert je nach Gruppengröße)
- Das gesamte Sicherungsmaterial wird von uns bereitgestellt
- Geklettert wird in bequemer Kleidung / Sportkleidung und geschlossenem Schuhwerk. Die Kleidung sollte den Wetterverhältnissen angepasst werden. Wir empfehlen immer ein Shirt, das über die Schulter und den Bauchnabel reicht sowie keine zu kurze Hosen (Reibegefahr der Gurte). Lange Haare sollten mit einem Haargummi zurückgebunden, und Schmuck abgenommen werden.
- Getränke, Eis und süße Snacks können vor Ort gekauft werden
- mitgebrachte Taschen / Rucksäcke können weg geschlossen werden
- Alle Klettergäste unter 18 Jahren, benötigen eine unterzeichnete Einverständniserklärung
- Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Bushaltestelle „Schmellbachtal“ (Bus 82 und Bus 86). Von dort geht es einen geteerten Weg/Straße 800m ins Tal zum Kletterpark
- Leichter Regen oder Hitze, hindert euch nicht daran zu klettern. Das volle Blätterdach der Bäume ist ein dankbarer Partner und fängt viel ab
Für unsere und Eure Sicherheit bitten wir Nachfolgendes zu beachten:
Keine offenen Schuhe tragen / keine Zehenschuhe
Keinen hängenden Schmuck tragen
Lange Haare bitte zusammen binden
Keinen Schaal tragen
Nicht unter Drogen- und Alkoholeinfluss klettern
Nicht rauchen und kein offenes Feuer machen
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen (Strangulationsgefahr) bieten wir keine Helme zum Ausleihen an.Auf eigene Gefahr können eigene Kletter- oder Fahrradhelme etc. mitgebracht und genutzt werden.
Die Voraussetzungen für die Nutzung des Kletterparks und Sicherheitsmaßnahmen findest du hier: Voraussetzungen und Sicherheit
Minderjährige Kletterer: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die ohne Begleitung ihrer Eltern zu uns kommen, benötigen um Klettern zu dürfen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Bitte ausgedruckt zum Klettern mitbringen. Der Download der Elternzustimmung (PDF) ist hier möglich.